Datenschutzerklärung
Die WEMAG GmbH & Co KG respektiert die Privatsphäre seiner Kunden und legt deshalb großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die Verwendung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie rechtlicher Regelungen des Telemediengesetzes.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Zu den personenbezogenen Daten gehören z. B. Bestelldaten sowie Name, Postanschrift, Bankverbindung oder E-Mail-Adresse. Diese Daten werden zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Zusendung von Informationsmaterial oder zur Belieferung mit den von Ihnen gewünschten Produkten genutzt.
Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der EU Datenschutz Grundverordnung. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website oder der Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Es ist nicht möglich, Cookies abzuschalten, da die zentralen E-Shop Funktionen wie Login und Warenkorb daran geknüpft sind.
Wir verwenden sogenannte „Session-Cookies“ und „persistente Cookies“, die für die Dauer Ihrer Nutzung oder für einen zeitlich begrenzten Rahmen Informationen speichern. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, Ihnen eine möglichst optimale Benutzerführung bieten zu können. Wir unterscheiden zwischen den Kategorien „notwendig“ und „Statistiken“.
Bei jedem Aufruf dieser Webseite werden Sie darüber hinaus auf die Verwendung von Cookies aufmerksam gemacht. Wenn der Nutzer der Website die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwenden wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website oder zur Abwicklung der mit dem Kunden geschlossenen Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Newsletter
Sie können auf unserer Internetseite auch einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Wir verarbeiten neben den freiwilligen Angaben im jeweiligen Formular dazu nur Ihre E-Mail-Adresse. Diese ist allerdings auch zwingend erforderlich, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können.
Sie können den Newsletter jederzeit bei uns abbestellen. Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder Newsletter-E-Mail.
Um die Beliebtheit von unseren Newsletter-Aussendungen analysieren zu können und diese optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich von dem Newsletter abmelden.
Ihre Rechte als Betroffene/r
Falls die WEMAG GmbH & Co. KG Daten zu Ihrer Person gespeichert hat, können Sie auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte an den datenschutz@wemag.de unseres Unternehmens.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Widerspruch
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der weiteren Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Die Löschung richtet sich nach den im Telemediengesetz definierten Fristen. Daten für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke sind davon nicht berührt. Senden Sie uns dazu eine E-Mail an unseren datenschutz@wemag.de.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand: 25.05.2018
Wie gewährleisten wir die Sicherheit Ihrer Daten?
Die WEMAG GmbH & Co KG unternimmt alle erforderlichen technischen und organisatorischen Anstrengungen, um die Kundendaten vor Verlust, Verfälschung oder Kenntnisnahme Unbefugter zu sichern. Die Daten werden ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
WEMAG GmbH & Co. KG
Heidelsteinstr. 17-19
36043 Fulda
Telefon: (06 61) 9460-0
E-Mail: c.schaus@wemag.de
Zustimmung zur Verwendung von Cookies.
Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Website: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirsthergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung in die Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Vereinbarung zur Datenverarbeitung
Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Server-Log-Dateien
Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:
-Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf der Einwilligung
-Ihre anonymisierte IP-Adresse
-Informationen über Ihren Browser
-Informationen über Ihr Gerät
-das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite
-die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungserklärung gespeichert oder aktualisiert haben
-Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat
Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat